
Serielle Fotokryptik. Auch hier steht „die Küche“ Modell. Foto 1 zeigt den Deckel einer Kaffeekanne mit Druckknopf. Foto 2 fängt die Lichtspiegelung in einem Schalenboden ein. Beides ist nicht unmittelbar erkennbar. Die „Ursprungsobjekte“ verlieren ihre Bedeutung. Was kann hier Spannung erzeugen? Zum einen der Kontrast von Form und Farbe, zum anderen der von Licht und Form bzw. hell und dunkel. Beide Bilder sind mehrfach dupliziert und in der Folge frei angeordnet. Serien erzeugen und faszinieren durch Redundanz. Redundanz vermittelt Sicherheit und Orientierung. Erträglich wird Redundanz durch kleine oder große Variationen. Abweichungen, an „denen sich das Auge bricht“. Irritationen. Spielerisch heben diese die Redundanz auf, in dem sie sie zugleich bestätigen.

(Teil IV)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen